Neat Image
Oktober 2005 @Thomas GadeNeat Image Pro ist ein Programm zur Reduzierung von Fehlern in Bilddateien. Dazu gehören das sichtbare Korn von gescannten Filmen, das sogenannte Rauschen, welches bei Digitalkameras mit einer hohen Empfindlichkeitseinstellung oder Scannern beim Digitalisieren von Filmen auftritt. Zudem kann man mit Neat Image Pro sichtbare jpg-Artefakte mindern.
Scannen und Korn
Kleinbilddia, 1960'er Jahre, mit Nikon Coolscan 5000 gescannt. Die Vorlage hat einen sichtbaren Farbveränderungsprozeß durchgemacht.
Der Scan ist mit unschönen, feinen Farbsprenkeln übersät. Das liegt sowohl an der körnigen Vorlage als auch am verwendeten Scanner. Neat Image fügt die Sprenkel zu natürlich wirkenden Flächen zusammen und beseitigt damit die falschfarbenen Pünktchen. Besonders gut ist das an der Unterseite des Bootsrumpfes sichtbar. Die vergrößerten Ausschnitte aus dem Bild zeigen die Wirkung vor und nach der Korrektur mit Neat Image Pro. Das Ergebnis ist erstaunlich gut. In diesem Fall wurde die Standardeinstellung mit automatischer Profilierung (Bildanalyse) verwendet.
Das gelingt nicht immer. Neat Image wählt zur Fehleranalyse einen kleinen Ausschnitt aus dem Bild. Die Einbeziehung von mehreren Feldern wäre besser. Im Vergleich mit Noise Ninja, welches grundsätzlich qualitativ ähnliche Ergebnisse liefert, war feststellbar, daß beide Programme je nach Vorlage mal ein wenig bessere oder schlechtere Resultate als das andere Programm erzeugten. Das gilt für die Standardeinstellungen ohne weitere Veränderungen. Bei meinen Tests war Noise Ninja für Scans etwas besser geeignet während Neat Image bei den Digitalkameradateien leichte Vorteile zeigte.

Scna von einem alten 35mm Diapositiv. (1960'er Jahre)

Körniger Ausschnitt

Detail nach Korrektur mit Neat Image.
Digitale Fotografie
Die Szene wurde mit diversen Kunstlichtquellen und dem spärlichen Restlicht des schwindenden Tages beleuchtet. Die digitale Spiegelreflex Pentax *ist DS war auf ISO 3200 eingestellt.Die vergrößerten Auschnitte zeigen ist eine feinstrukturierte krisselige, falschfarbene Struktur zu sehen, das sogenannte Rauschen. Daneben sieht man Ergebnisse nach der Bearbeitung mit Neat Image.
Nach der Rauschreduzierung wirkt das Bild weicher. Ganz feine Details können von einer kräftigen Rauschunterdrückung angegriffen werden. Mit den richtigen Einstellungen wird das vermieden.
Neat Image bietet insbesondere als Plugin von einer Bildbearbeitung mit Maskierungstools und Ebenenfunktionen viele Optionen, um verschiedene Bildpartien mit anderen Einstellungen zu korrigieren.

Pentax *ist DS. Empfindlichkeitseinstellung: ISO 3200.

Ausschnitt aus dem Orignal mit deutlich sichtbarem Rauschen.

Korrektur mit Neat Image Pro 5.1

Bildausschnitt mit Rauschen

Neat Image 5.1 Pro
Neat Image Pro ist ein feines Werkzeug. Auf der Website des Herstellers findet man Profile für Digitalkameras und eine Demoversion:
http://www.neatimage.com/download.html
Korrektur von jpg-Artefakten mit Neat Image


Unkorrigierter Ausschnitt mit einem aufdringlichen Mosaikmuster.

Neat Image kann die Verunstaltungen der jpg-Komprimierung deutlich reduzieren.

Optimierung eines körnigen Bildes mit Neat Image
Die Vorlage ist ein coloriertes Schwarzweißdia. Der Ausschnitt zeigt, daß das Dia sehr körnig ist.
Neat Image eliminiert das Korn in seiner Standardeinstellung nach einer automatischen Profilierung fast vollständig. Das Ergebnis wirkt weich und unscharf. Doch wenn man genau vergleicht, entdeckt man keine echten Bilddetails, die in der kornreduzierten Version fehlen. Das Bild ist leicht verwackelt. Um die Authentizität der alten Aufnahme zu bewahren, wäre eine schwächere Korrektur sinnvoll.

Ausschnitt

Ausschnitt
{ }
© Thomas Gade

